BHS 156

Bauplanung in Oldenburg, Osternburg

Mehrfamilienwohnhaus mit 11 Wohneinheiten & 11 KfZ-Einstellplätzen in CLT-Bauweise mit Klinker-Fassade

CLT steht für Cross Laminated Timber, auf Deutsch kreuzweise verleimtes Brettsperrholz. Es handelt sich dabei um ein innovatives, industriell gefertigtes Holzprodukt, das im modernen Holzbau – insbesondere im mehrgeschossigen Hochbau – zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Aufbau und Herstellung:

CLT besteht aus mehreren Lagen massiver, getrockneter Holzlamellen (meist aus Fichte), die kreuzweise (90° versetzt) aufeinandergelegt und flächig miteinander verleimt werden.

CLT wird als tragendes Wand-, Decken- und Dachelement verwendet und ermöglicht den Bau von mehrgeschossigen Gebäuden komplett oder teilweise in Holzbauweise. Durch industrielle Vorfertigung lassen sich große, maßgenaue Bauteile herstellen, was schnelle Bauzeiten und eine präzise Montage auf der Baustelle erlaubt.

Vorteile von CLT im Hochbau:

Hohe Tragfähigkeit bei vergleichsweise geringem Eigengewicht

Gute brandschutztechnische Eigenschaften durch das vorhersehbare Abbrandverhalten von Massivholz

Exzellente Ökobilanz: CLT ist ein nachwachsender Rohstoff, speichert CO₂ und ermöglicht nachhaltiges Bauen

Kurze Bauzeiten durch hohen Vorfertigungsgrad

Gestalterische Vielfalt durch sichtbare Holzoberflächen

Planungsbeginn:   Januar 2024

Genehmigung:       Dezember 2024

Fertigstellung:         2025

GTS 009

Umplanung in Großenkneten

Anbau an ein Einfamilienwohnhaus in Großenkneten

Im Rahmen dieses Projekts wurde ein bestehendes Einfamilienhaus umgeplant und durch einen Anbau erweitert, um eine separate Einliegerwohnung für die Großeltern zu integrieren. Ziel war es, ein Mehrgenerationenwohnen unter einem Dach zu ermöglichen – mit genügend Privatsphäre für beide Parteien.

Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde nicht nur zusätzlicher Wohnraum geschaffen, sondern auch das gesamte Gebäude einer energetischen Sanierung unterzogen. Dabei wurden sowohl die Fassade als auch das Dach modernisiert und wärmegedämmt, um den energetischen Standard deutlich zu verbessern und langfristig Betriebskosten zu senken.

Das Ergebnis ist ein zukunftsfähiges Wohnkonzept, das familiäre Nähe, Komfort und Energieeffizienz vereint.

Planungsbeginn:   April 2024

Genehmigung:       Oktober 2024

Fertigstellung:         2025

KRS 036

Bauplanung in Oldenburg, Eversten

Mehrfamilienwohnhaus mit 8 Wohneinheiten & 8 KfZ-Einstellplätzen in CLT-Bauweise mit Klinker-Fassade

Planungsbeginn:   März 2024

Genehmigung:       Dezember 2024

Fertigstellung:         2025

DSS 006

Bauplanung in Oldenburg, Kreyenbrück

Mehrfamilienwohnhaus mit 6 Wohneinheiten & 6 KfZ-Einstellplätzen in Massiv-Bauweise mit Klinker-Fassade

Planungsbeginn:   April 2024

Genehmigung:       Dezember 2024

Fertigstellung:         April 2026

SCS 100

Bauplanung in Oldenburg

Zwei Mehrfamilienwohnhäuser mit je 7 Wohneinheiten & 14 KfZ-Einstellplätzen in CLT-Bauweise mit Klinker-Fassade

Planungsbeginn:   April 2024

Genehmigung:       Februar 2025

Fertigstellung:         2026

YKS 015

Bauplanung in Oldenburg, Eversten

Mehrfamilienwohnhaus mit 5 Wohneinheiten & 3 KfZ-Einstellplätzen in Massiv-Bauweise mit Klinker-Fassade

Planungsbeginn:   März 2024

Genehmigung:       in Bearbeitung

Fertigstellung:         

WWS 096

Bauplanung in Osnabrück, Voxtrup

Drei Mehrfamilienwohnhäuser mit 30 Wohneinheiten & 30 KfZ-Einstellplätzen in Massiv-Bauweise mit Klinker-Fassade und HPL-Verkleidung

Besonderheiten und technische Highlights:

Nachhaltige Energieversorgung durch PV-Carports: Die Stellplätze werden überwiegend in Form großzügiger Carportanlagen ausgeführt, auf deren Dächern leistungsfähige Photovoltaikanlagen installiert sind. Der erzeugte Strom wird zur Eigenversorgung der Allgemeinbereiche wie Beleuchtung, Haustechnik oder E-Ladeinfrastruktur genutzt – ein klarer Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und zur Senkung der Betriebskosten.

Herausforderung Hochspannungsleitung: Das Grundstück befindet sich im Einflussbereich von Hochspannungsleitungen der Amprion GmbH. Diese besondere Lage erforderte eine enge Abstimmung mit dem Netzbetreiber sowie eine sorgfältige Einhaltung aller relevanten Abstands- und Sicherheitsregelungen. Durch vorausschauende Planung konnte das Projekt trotz dieser technischen Herausforderung erfolgreich umgesetzt werden.

Familienfreundliches Wohnen: Zur Förderung der Aufenthaltsqualität entsteht auf dem Grundstück ein eigener Kinderspielplatz. Dieser schafft nicht nur Raum für Spiel und Begegnung, sondern stärkt auch die soziale Integration innerhalb der Wohnanlage.

Planungsbeginn:   März 2025

Genehmigung:       In Bearbeitung

Fertigstellung:         

BLS 29A

Bauplanung in Oldenburg, Eversten

Mehrfamilienwohnhaus mit 10 Wohneinheiten & 5 KfZ-Einstellplätzen in CLT-Bauweise mit Klinker-Fassade

Planungsbeginn:   Januar 2025

Genehmigung:       Mai 2025

Fertigstellung:         2026

SK -WHV

Aufmaß in Wilhelmshaven

Aufmaß und Grundrisserstellung zur Umplanung von zwei Sparkassen-Filialen.

Für die bevorstehende Umstrukturierung zweier Sparkassen-Standorte erfolgte zunächst ein exaktes digitales Aufmaß – als Grundlage für eine präzise und zukunftssichere Umplanung. Dabei setzen wir bewusst auf moderne 3D-Laserscantechnologie: Mittels hochauflösender Punktwolken werden die bestehenden Gebäudestrukturen millimetergenau erfasst.

Unser Vorgehen im Überblick:

Erfassung mit 3D-Laserscanner: Schnelle, kontaktlose und äußerst genaue Vermessung der gesamten Filialräume.

Erstellung von Punktwolken: Die dabei generierten dreidimensionalen Punktwolken bilden das Gebäude realitätsgetreu ab – inklusive aller architektonischen Details.

Grundrisserstellung auf Basis der Punktwolke: Aus den Scandaten werden exakte Grundrisse abgeleitet, die als verlässliche Planungsgrundlage für die weitere Umgestaltung dienen.

Die Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Aufmaß:

Deutlich höhere Genauigkeit – selbst komplexe Geometrien oder schwer zugängliche Bereiche werden vollständig erfasst.

Zeitersparnis vor Ort – der Scanvorgang dauert nur wenige Stunden.

Dokumentation in 3D – ermöglicht eine umfassende Analyse und Visualisierung der Bestandsimmobilie.

Weniger Planungsrisiken – durch präzise Datenbasis und reduzierte Fehleranfälligkeit.

Diese Technologie schafft nicht nur Planungssicherheit, sondern bildet auch die ideale Grundlage für die digitale Weiterverarbeitung – sei es in CAD, BIM oder für virtuelle Begehungen.

Fertigstellung:         Juni 2025

SCS 096

Energetische Sanierung und Erweiterung in Oldenburg

Erweieterung eines Mehrfamilienwohnhauses von 6 auf 8 Wohneinheiten & 6 KfZ-Einstellplätzen.

Im Rahmen dieses Bauvorhabens wird ein Mehrfamilienhaus aus den 1950er-Jahren einer umfassenden energetischen Sanierung unterzogen und gleichzeitig um zwei zusätzliche Wohneinheiten erweitert. Anstelle eines Abrisses – der nicht immer die nachhaltigste oder wirtschaftlich sinnvollste Lösung darstellt – wurde bewusst der Weg der Bestandsoptimierung gewählt.

Dank der erfolgreichen Beantragung von Fördermitteln kann das Gebäude nach abgeschlossener Sanierung den energetischen Standard eines Neubaus erreichen. Dies schließt sowohl eine hochwirksame Wärmedämmung als auch den Einsatz moderner Haustechnik ein.

Die äußere Erscheinung des Hauses wird im Zuge der Maßnahmen ebenfalls deutlich aufgewertet: Die bisherige gelbe Putzfassade weicht einem zeitgemäßen, eleganten Grauton, der dem Gebäude eine moderne und hochwertige Anmutung verleiht. So entsteht nicht nur neuer Wohnraum, sondern auch ein zukunftsfähiges, ansprechendes Wohnumfeld.

Planungsbeginn:   Juni 2025

Genehmigung:       in Bearbeitung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.